Datenschutzerklärung
Juwelier Wieser freut sich über Ihren Besuch auf
ihrer Website sowie über Ihr Interesse an ihrem Unternehmen und ihren
Produkten. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten ernst und setzen auf eine
vertrauensvolle Kooperation beim Besuch unserer Internetseiten. Das Einhalten
der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz ist für uns selbstverständlich.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis
verpflichtet und werden regelmäßig auf den Gebieten des Datenschutzes und der
Datensicherheit geschult. Im Folgenden möchten wir Ihnen kurz darstellen, wie
wir Ihre Daten schützen und was es für Sie bedeutet, wenn Sie unsere
Online-Angebote nutzen.
Die nachfolgenden Erklärungen geben Ihnen
Aufschluss darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Daten zu
welchem Zweck erhoben werden.
Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden zur
Erfüllung und Abwicklung des Nutzungsvertrages verwendet. Juwelier Wieser wird
Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der zweckmäßigen Nutzung der
Online-Plattform an andere Kooperationspartner, insbesondere Anbieter,
übermitteln. Eine Verwendung Ihrer Daten für Systemoptimierungs-, Auswertungs-
und sonstige statistische Zwecke erfolgt ausschließlich zu Zwecken der
Systemoptimierung. Das integrierte, automatisierte Nachrichtensystem von
Juwelier Wieser übermittelt aber im Rahmen der Nutzung der Online-Plattform von
sich aus keine Benutzerdaten, außer dem Benutzernamen und einer Mail-Adresse,
die Sie bei der Anlage ihres Benutzerkontos selbst vergeben haben. Dieser
Benutzername dient als Absender bei der Nutzung des integrierten,
automatisierten Nachrichtensystems. Dem Informationsversand an andere
Kooperationspartner können Sie jederzeit widersprechen, es sei denn, es handelt
sich um E-Mails zu Verwaltungszwecken.
Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bei
Nutzung unseres eigenen Web-Shops dienen zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer
Anfragen und Bestellungen und umfasst die Weitergabe Ihrer Daten zu
Lieferzwecken an die mit einer Lieferung beauftragten Versandunternehmen, soweit
dies zur Lieferung von Waren oder zur Erbringung von Dienstleistungen notwendig
ist und an das Bestellabwicklungssystem. Eine Weitergabe Ihrer Daten an
sonstige Dritte erfolgt nicht.
Nach vollständiger Beendigung des
Nutzungsvertrages und vollständiger Beendigung aller Austauschverträge werden
Ihre Daten für die weitere Verwendung auf Juwelier Wieser gesperrt und nach
Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht. Sie haben ein
Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein
Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie können der
Verwendung Ihrer Daten somit jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere
als die Übermittlungskosten nach den jeweiligen Basistarifen entstehen.
Zugriffsdaten
Durch den Aufruf unserer Internetseiten erhält
Juwelier Wieser Zugriffsdaten, die für Sicherungszwecke gespeichert werden und
grundsätzlich eine Identifizierung zulassen:
den Namen Ihres Internet Service Providers
Das Land, aus dem Sie kommen die Website, von der aus Sie uns besuchen
den Suchbegriff, wenn Sie über eine Suchmaschine
zu unserer Seite kommen die Internetseiten, die Sie bei uns besuchen
das Nutzerwerkzeug (Webbrowser, Betriebssystem),
mit denen Sie zugegriffen haben Dateien, die Sie von unserer Seite heruntergeladen
haben (z. B. PDF- oder Word-Dokumente)
die Dauer sowie das Datum und die Uhrzeit des Besuches
Diese Daten werden von Juwelier Wieser
ausgewertet, um das Nutzerverhalten kennenzulernen und auszuwerten. Dabei
findet keine personenbezogene Verwertung statt.
Wann erhebt Juwelier Wieser personenbezogene
Daten?
Da der Datenschutz bei Juwelier Wieser einen hohen
Stellenwert einnimmt, halten wir uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
streng an die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und des
Telemediengesetzes. Grundsätzlich können Sie unsere Website besuchen, ohne
personenbezogene Daten mit Ausnahme der IP-Adresse des von Ihnen verwendeten
Zugangs zu hinterlassen. In einigen Fällen benötigen wir jedoch solche Daten
von Ihnen:
im Rahmen einer Registrierung
bei Bestellungen für den Fall des Betriebs eines
Webshops
bei einer Umfrage
der Teilnahme an Gewinnspielen
bei Abonnements unseres Newsletter
bei der Kontaktaufnahme mit uns
bei der Benutzung "Mein Konto"
Ihre für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten
werden gespeichert und für die eventuelle Bestellabwicklung im erforderlichen
Umfang an von uns beauftragte Dienstleister weiter gegeben. Wir verwenden die
personenbezogenen Daten im Einzelnen zur Abwicklung von eventuellen
Bestellungen, zur Lieferung der Waren im Falle des Betriebs eines Webshops, zur
Prüfung der Bonität, für die Abwicklung von Zahlungen, um einem Missbrauch
unserer Internetseite vorzubeugen und um Sie über Bestellungen, Produkte,
Dienstleistungen und Angebote zu informieren.
Was macht Juwelier Wieser mit Ihren
personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur
Auftragsabwicklung und geben Sie gegebenenfalls zu diesem Zweck an andere
Unternehmen weiter. Bei Verwendung unseres Webshops ist beispielsweise eine
Weitergabe der Daten an einen Lieferanten, der Ihnen die Ware zustellt,
unerlässlich. Die so weitergegebenen Daten dürfen vom Empfänger lediglich zur
Erfüllung seiner Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der
Informationen ist nicht erlaubt.
Zum Zwecke der Kreditprüfung und bei anderen
berechtigten Interessen pflegen wir einen Adress- und Bonitätsdatenaustausch
mit der SCHUFA Holding AG, Wiesbaden. Weiterhin nutzen und verarbeiten wir Ihre
Adress- und Bestelldaten für eigene Marketingzwecke. Selbstverständlich können
Sie die Erlaubnis für die Nutzung und Verarbeitung der Daten zu
Marketingzwecken jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine entsprechende
Nachricht schicken. Dies können Sie auf dem Postweg durch eine formlose
Mitteilung an
Juwelier Wieser
Fürstenrieder Straße 39
80686 München
Telefon: 089/562309
Telefax: 089/582691
E-Mail: info@juwelier-wieser.de
tun.
Wie schützt Juwelier Wieser Ihre personenbezogenen
Daten?
Wenn Sie sich registrieren, werden Ihre
personenbezogenen Daten an uns übermittelt. Damit diese nicht in falsche Hände
gelangen, verschlüsseln wir sie mit dem SSL-Verfahren (Secure-Socket-Layer),
sofern Sie das wünschen. Das SSL-Verfahren ist das zur Zeit gängigste und sicherste
Datenübertragungsverfahren im Internet.
Wie erkenne ich eine SSL-Verschlüsselung?
Bei allen sensitiven Dateneingaben wie Login etc.
setzen wir auf die SSL-Verschlüsselung. Während dieser Verbindung erscheint in
der Leiste Ihres Internet-Browsers ein Schloss-Symbol. Zudem ändert sich Ihre
URL-Adresse von "http" in "https". Anhand dieser Hinweise
können Sie davon ausgehen, dass Ihre persönlichen Daten keinem Dritten mehr
zugänglich gemacht werden können.
Was ist der Sinn und Zweck einer Bonitätsprüfung?
Jeder Nutzer, der sich bei Juwelier Wieser
registriert, wird bezüglich eines negativen Merkmals geprüft. Die
Bonitätsprüfung erfolgt, um Schwierigkeiten im Zahlungsverkehr auszuschließen.
Der Datenaustausch zwischen Juwelier Wieser und der SCHUFA Holding AG,
Wiesbaden, schützt uns somit vor Schäden, die sich langfristig auf die
Nutzungspreise auswirken. So profitieren auch Sie von einer Prüfung der
Kundendaten zu diesem Zweck.
Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung
Im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes haben Sie
jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer
gespeicherten Daten. Sofern der Löschung gesetzliche, vertragliche, handels-
bzw. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen oder Gründe entgegenstehen, erfolgt
anstelle einer Löschung eine Sperrung Ihrer Daten. Kontaktieren Sie uns auf
Wunsch per Mail an info@juwelier-wieser.de
oder per Telefon unter 089/562309 oder per Telefax an 089/582691.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die die Benutzung
des Online-Angebots von www.juwelier-wieser.de erleichtern. Sie werden von
Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert. Natürlich können
Sie auch ohne diese Cookies die Online-Plattform von juwelier-wieser.de nutzen.
Sie ermöglichen es uns jedoch, Ihnen Komfortfunktionen wie bspw. das
automatische Anmelden anzubieten. Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies
automatisch. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers jedoch ändern, um dies
zu vermeiden.
Weitere Informationen zu Cookies
Was sind Cookies und wofür werden sie bei uns
verwendet?
Cookies sind kleine Textdateien, die bei dem
Besuch auf einer Internetseite auf dem Computer des Benutzers gespeichert
werden. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, dass Sie speziell
auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen.
Sind Cookies gefährlich?
Es wird immer wieder das Gerücht gestreut, dass
Cookies sehr gefährlich für Ihren Computer sein können. Cookies können jedoch
folgende Tätigkeiten definitiv nicht ausführen:
Cookies können keine Viren übertragen
Cookies können keine Festplattendaten auslesen
Ihre E-Mail Adresse lässt sich durch die
Verwendung von Cookies nicht in Erfahrung bringen
Es können keine E-Mails unbemerkt versendet werden
Cookies können nicht von anderen Webservern
ausgelesen werden
Wollen Sie auf die Vorteile unserer Cookies
verzichten?
Selbstverständlich können Sie Ihren Browser so
einrichten, dass er keine Cookies auf der Festplatte ablegt. Die Hilfe-Funktion
in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser
davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser darauf
hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder auch wie Sie
sämtliche bereits erhaltenen Cookies löschen können.
Allerdings können Sie nur durch die Verwendung
unserer Cookies einige der interessantesten Funktionen auf juwelier-wieser.de
vollständig nutzen und erleben.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, den Empfang von
Cookies eingeschaltet zu lassen.
Kann ein anderer Web-Server außer
juwelier-wieser.de den Inhalt des Juwelier Wieser.de-Cookies lesen?
Nein, nur der Web-Server, der das Cookie gesetzt
hat, kann es auch wieder auslesen. Somit ist es unmöglich, dass ein fremder
Web-Server das juwelier-wieser.de-Cookie auf Ihrer Festplatte auslesen oder
identifizieren kann.
Stellen Cookies ein Sicherheitsrisiko dar?
Nein, Cookies sind Textdateien und keine
ausführbaren Programme. Es können weder Dateien von Ihrer Festplatte auf den
Web-Server geladen, noch Viren oder sonstige Dateien übertragen werden.
Der Web-Server selbst kann auch nicht Daten auf
Ihre Festplatte schreiben. Er kann nur den Browser zum Speichern der
Cookie-Datei veranlassen.
Kann ich das Setzen von Cookies auf meiner
Festplatte unterbinden?
Ja, Ihnen stehen mehrere Möglichkeiten im Umgang
mit Cookies offen: Sie können Ihren Browser anweisen, alle Cookies zu
akzeptieren oder Sie vor jeder Cookieübertragung zu warnen. Sie können dann
entscheiden, ob Sie das Cookie akzeptieren möchten. Sie können auch das
Speichern von Cookies ganz unterbinden. Wie das genau geht, entnehmen Sie bitte
den Herstellerangaben Ihres Browsers.
Hinweis zu SocialMedia-Plugins
Auf juwelier-wieser.de kommen SocialMedia Plugins
von Facebook und Google zum Einsatz, um die Online-Plattform persönlicher zu
machen. Hierfür nutzen wir unter anderem den "LIKE" - Buttton (auch
bekannt als "Gefällt-mir"-Button) sowie den "Google +1" -
Button. Es handelt sich dabei um Angebote der US-amerikanischen Unternehmen
Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) und Google
Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Die Liste und das Aussehen der Facebook
SocialMedia Plugins kann hier eingesehen werden.
Wenn Sie eine Seite von juwelier-wieser.de besuchen,
die ein solches Plug-in enthält, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu Facebook
bzw. Google her und die Inhalte werden von diesen Seiten geladen. Ihr Besuch
auf den Seiten von juwelier-wieser.de kann dadurch ggf. von Facebook und Google
nachverfolgt werden, auch wenn Sie die Funktion nicht aktiv nutzen. Wenn Sie
einen Account bei Facebook oder Google besitzen, können Sie ein solches
SocialMedia Plug-in nutzen und können so Informationen mit Ihren Freunden
teilen. Juwelier Wieser hat dabei keinen Einfluss auf den Inhalt der Plug-ins
und die Informationsübermittlung. Auf ihren Internetseiten stellen Facebook und
Google detaillierte Angaben zu Umfang, Art, Zweck und Weiterverarbeitung Ihrer
Daten zur Verfügung. Hier finden Sie auch weiterführende Informationen zu Ihren
Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
Facebook Datenschutzhinweis
Facebook Hilfebereich
Google Hilfeseite
Durch vorheriges Ausloggen auf den Seiten ihrer
sozialen Netzwerke (Facebook und Google+) sowie Löschen gesetzter Cookies,
können Sie vermeiden, dass Facebook und Google während Ihres Besuches auf
juwelier-wieser.de Informationen über Sie sammeln.
Ebenfalls ist es möglich,
Facebook-SocialMedia-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel
mit dem "Facebook Blocker".
Remarketing Technologien
Auf dieser Webseite werden durch die
Remarketing-Technologie, Informationen über das Surfverhalten der
Webseitenbesucher zu Marketingzwecken in anonymisierter Form gesammelt und
gespeichert. Diese Daten werden mithilfe von Cookies auf Ihrem Computer
gespeichert. Anhand eines Algorithmus wird das Surfverhalten analysiert, um
anschließend gezielte Produktempfehlungen als personalisierte Werbebanner auf
anderen Webseiten (sog. Publishern) anzuzeigen. In keinem Fall können diese
Daten dazu verwendet werden, den Besucher dieser Website persönlich zu
identifizieren. Die gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des
Angebots benutzt. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Weitere Informationen und die Möglichkeit die Remarketing Technologie zu
deaktivieren, finden Sie hier.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen
Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics
verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie
ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung
dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung
auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird
Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten,
um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber
dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem
Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können
darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie
die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern möchten, so installieren
Sie sich bitte das von Google bereitgestellte Browser-Plugin.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung
Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder
Löschung von Daten kontaktieren Sie uns bitte unter:
Juwelier Wieser
Fürstenrieder Straße 39
80686 München
Telefon: 089/562309
Telefax: 089/582691
E-Mail: info@juwelier-wieser.de